Die subsidiäre CSL-Versicherung ist für Privatpiloten gedacht, die gelegentlich fremde Luftfahrzeuge zu nicht gewerblichen Zwecken chartern. Viele gecharterte Maschinen sind nur unzureichend versichert. Bei der subsidiären CSL-Versicherung besteht Versicherungsschutz gegen an Sie persönlich gerichtete Haftpflichtansprüche über eine eigene, an Ihre Person gebundene Haftpflichtversicherung.
Die subsidäre CSL-Versicherung ergänzt oder ersetzt die Leistungen aus den Haftpflichtversicherungen des gecharterten Luftfahrzeugs.
Beispiel: Sie möchten ein 4-sitziges Flugzeug chartern, um mit Ihren Freunden einen Ausflug zu unternehmen. Für die Maschine besteht jedoch nur eine reine Halter-Haftpflichtversicherung; aus Kostengründen fehlt die Passagier-Haftpflichtversicherung.
Unser Rat: Nicht fliegen, da Ihre Freunde bei einem Unfall nicht versichert sind; für eventuell entstehende Passagierschäden haften Sie aber trotzdem.
Die Lösung: Chartern Sie eine Maschine bei der bereits CSL-Versicherungsschutz vorhanden ist oder schließen Sie eine subsidiäre CSL-Versicherung ab.
Wir legen jedem Angebot die Versicherungsbedingungen bei. So können Sie in Ruhe nachlesen, was im Detail versichert oder nicht versichert ist. Selbstverständlich gelten die dem jeweiligen Vertrag zugrunde liegenden Versicherungsbedingungen.
Preisbeispiel subsidiäre CSL-Versicherung
|